E X P E C T A T E

Ihre Zukunft lädt...

EXPECTATE Blog

Digitalisierungs-Impulse & Transformations-Gedanken

DIE DIGITALE TRANSFORMATION IST EIN MINDSET

Aktuelle Beiträge:

Artikel 3: FIM als Basis für ein kommunales Prozessmanagement – Herausforderungen und Potenziale

Einleitung Wer fürchtet sich vor der FIM-Implementierung? Die meisten Kommunen ringen mit technischen Hürden, während das eigentliche Potenzial ungenutzt bleibt. Die größten Hindernisse bei der Umsetzung liegen nicht in den Standards selbst, sondern in den…

Artikel 2: FIM als Grundlage für ein kommunales Prozessmanagement – Anwendung und Chancen

Einleitung Prozessmanagement in der Verwaltung – ein endloses Projektkarussell ohne nachhaltigen Erfolg? Die Realität zeigt: 80% aller Prozessmanagement-Projekte in der öffentlichen Verwaltung scheitern an fehlenden Standards. Das Föderale Informationsmanagement (FIM) revolutioniert diesen Zustand grundlegend. Im…

Teil 1: FIM als Basis für erfolgreiches kommunales Prozessmanagement – Grundlagen und Entwicklung

EinleitungDie Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steckt noch immer fest – nicht zuletzt aufgrund fehlender Standardisierung und ineffizienter Prozesse. Während viele Kommunen versuchen, die Digitalisierung voranzutreiben, bleiben die Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück. Was aber,…

Wie das Föderale Informationsmanagement die Interoperabilität im föderalen System Deutschlands verbessern kann

Das Föderale Informationsmanagement kann die interoperable digitale Verwaltung vereinfachen und verbessern. Dadurch können Bürger, Unternehmen und Behörden von der einheitlichen und nutzerfreundlichen digitalen Verwaltung profitieren. Die Interoperabilität ermöglicht den grenzüberschreitenden Informations- und Dienstleistungsaustausch zwischen einzelnen…

Wie das Föderale Informationsmanagement die RPA in der Verwaltung fördert

Wie das Föderale Informationsmanagement die RPA in der Verwaltung fördert Ein Blogartikel über die Vorteile von interoperablen Prozessen und IT-Kooperationen für die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben Was ist das Föderale Informationsmanagement? Das Föderale Informationsmanagement (FIM) ist…

Prozessmanagement mit FIM: Wie die öffentliche Verwaltung effizienter und interoperabler werden kann

Prozessmanagement mit FIM: Wie die öffentliche Verwaltung effizienter und interoperabler werden kann Einleitung Die deutsche öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen: Sie muss den steigenden Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft und der Politik…

Was ist FIM und warum ist es wichtig für die Verwaltung?

Was ist FIM und warum ist es wichtig für die Verwaltung? Ein Überblick über das Föderale Informationsmanagement und seine Bedeutung für die Standardisierung von Verwaltungsprozessen Was ist FIM? FIM steht für Föderales Informationsmanagement und ist…

Die Digitalisierung der deutschen öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen und Chancen

Die Digitalisierung der deutschen öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen und Chancen Einleitung Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Veränderungen unserer Zeit, die alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft betrifft. Die öffentliche Verwaltung ist dabei sowohl ein Treiber…

Warum der Bundesrat das OZG 2.0 abgelehnt hat und was das für die digitale Verwaltung bedeutet

Warum der Bundesrat das OZG 2.0 abgelehnt hat und was das für die digitale Verwaltung bedeutet Was ist das OZG 2.0 und warum ist es wichtig? Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist ein Gesetz, das 2017 beschlossen…

GENUG GELESEN - LASSEN SIE UNS STARTEN!

Jetzt Kontakt aufnehmen!